KidZ Wien]]> KidZ Wien die Aufgabe zu, regionale KidZ-Schulen durch eine prozessorientierte Begleitung und Fortbildung sowie durch eine wissenschaftliche Begleitforschung zu unterstützen. Professionelle Lerngemeinschaften (PLG) und Professionelle Cluster-Lerngemeinschaften (PCLG) bildeten darin wesentliche Strukturelemente für den netzwerkbasierten Prozess der Unterrichtsentwicklung. In diesem Beitrag wird der Frage nachgegangen, wie sich diese Professionellen Lerngemeinschaften und Professionellen Cluster-Lerngemeinschaften im Projekt KidZ Wien entwickelt haben, wie sie den Unterrichts- und Schulentwicklungsprozess an Schulen beeinflussen können und wie eine professionelle Begleitung dieser Prozesse, in diesem Fall durch das Team der Pädagogischen Hochschule Wien, Schulentwicklung fördern kann.]]>
  • Link zu KidZ-Wien: http://www.mahara.at/user/kidz-wien/ueberblick-kidz-wien
  • Link zur Begleitung von KidZ-Wien: http://www.mahara.at/user/kidz-wien/kidz-wien-begleitung
  • Link zum Projektkonzept von KidZ: http://www.elsa.schule.at/elsa-newsletter/Beilage_3_KidZ-erweiterte_Projektbeschreibung_mit_Bewerbungsschreiben_der_Schulen.PDF
  • ]]>
  • Link zur Virtuellen PH Österreichs: http://www.virtuelle-ph.at/ 
  • Link zur Live-Online-Fortbildung on demand: http://www.virtuelle-ph.at/massgeschneidert/schulleitung/
  • Link zum Ablaufdiagramm einer Public Viewing Konferenz http://bit.ly/ablauf_eLdemand
  • ]]>
    Schummelzetteln“ entwickelt. Der folgende Artikel beschreibt als Werkstattbericht (das Projekt ist voraussichtlich Ende 2017 abgeschlossen) die Entwicklung zweier Schummelzettel für den erfolgreichen Start (die ersten 100 Tage „überleben“) und das nachhaltige Dranbleiben (die nächsten 1000 Tage reüssieren) beim Lehren und Lernen mit Tablets in der Schule und dokumentiert das vorläufige Ergebnis.]]>
  • Link zur Virtuellen PH Österreichs: http://www.virtuelle-ph.at/ 
  • Link zum Schummelzettel der Virtuellen PH: http://www.virtuelle-ph.at/oer/schummelzettel/
  • ]]>
    KidZ Wien: Der Ideenaustausch beginnt und eine Professionelle Lerngemeinschaft entsteht]]> KidZ-Wien: http://www.mahara.at/user/kidz-wien/ueberblick-kidz-wien]]> KidZ (Klassenzimmer der Zukunft) wurden im Auftrag des österreichischen Bundesministeriums für Bildung (BMB) im Schuljahr 2015/16 38 von 80 KidZ-Schulen Österreichs durch ein virtuelles Schaufenster abgebildet. Die KidZ-Schaufenster bestehen aus einer Sammlung von E-Portfolio-Ansichten der einzelnen Schulen, die mittels der Software Mahara miteinander verknüpft sind. Auf diesem Wege konnten die teilnehmenden Schulen ihre Erfahrungen und Projekte für sich selbst und für andere zugänglich machen. Dieser Beitrag fasst einerseits Ergebnisse zusammen, die aus einer Inhaltsanalyse der Hälfte der Schaufenster gewonnen wurden, und beleuchtet diese vor allem vor dem Hintergrund des Nationalen Bildungsberichts (NBB) 2015. Andererseits wird der Frage nachgegangen, inwiefern Schulen sich durch das Projekt KidZ auf den Weg zu einer lernenden Organisation gemacht haben und welchen Beitrag das Projekt zur Schulentwicklung leisten konnte. Abschließend wird dargestellt, wie die Methodik der E-Portfolio-Schaufenster im Hinblick auf Schulentwicklung weiterentwickelt werden könnte, um derartige Prozesse anhand der Schaufenster zu dokumentieren und zu reflektieren. Darüber hinaus könnten die Schaufenster als Instrument der Vernetzung und Steuerung in netzwerkbasierten Schulentwicklungsprojekten eingesetzt werden.]]>
  • Link zu den KidZ-Schaufenstern: http://kidzschaufenster.phwien.ac.at/
  • Link zur KidZ-Bookmarking-Sammlung: https://www.diigo.com/profile/kidz-austria
  • Link zur KidZ-Video-Sammlunghttps://vimeo.com/channels/1002705
  • ]]>
    KidZ-Schulen]]> KidZ (Klassenzimmer in der Zukunft) Wien wurden in enger Vernetzung des multi-professionellen Mitarbeiter/innen-Teams der Pädagogischen Hochschule Wien, der Wiener Cluster-Koordinatorinnen im Stadtschulrat für Wien und der elf teilnehmenden Schulen aus dem AHS- und NMS-Bereich neue Wege der Zusammenarbeit und Begleitung beschritten. Die vorliegende Auseinandersetzung liefert Einblicke in den Aufbau und die grundlegenden Säulen dieses neuen Konzepts, das die Basis für kommende Schritte, speziell zu aktuellen Fragen wie zur Schulautonomie oder zu ,Schule 4.0‘, bilden kann.]]>
  • Link zur Mahara-Ansicht der KidZ-Wien-Begleitung: http://www.mahara.at/user/kidz-wien/kidz-wien-begleitung
  • Link zur Aufgabensammlung von digikomp.at: http://aufgabensammlung8.digikomp.at/
  • ]]>
    MediaMatters!, das Medienbildung als Schulentwicklung untersucht. Allen drei gemeinsam ist, dass sie im Film Frisst die digitale Revolution unsere Kinder? – Medienbildung in der Schule von Hans-Joachim Ulbrich diese Aussagen vor der Kamera treffen. Sie und etwa weitere 40 Protagonist/innen sind die Expert/innen aus Schule, Wissenschaft, Kunst, Medienpädagogik des 45-Minuten-Films. Dazu besuchte der Autor sie in Schulen, Universitäten und Medienzentren in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Wien, Linz und Graz. Sie alle formulieren ein Plädoyer für eine neue Schule, offen zur Gesellschaft, mit zeitgemäßen Lehr- und Lernformen.]]> MediaMatters!: http://mediamatters-sh.de/]]> Schule neu denken und medial gestalten]]> Schule neu denken und medial gestalten versammelt Beiträge zur Frage, wie Schule und Unterricht entlang einer voranschreitenden Digitalisierung und Medialisierung gestaltet werden können. Die Publikation versucht ein breites Perspektivenspektrum abzubilden — von pädagogisch-praktischen, über wissenschaftlichen bis hin zu politisch-essayistischen Perspektiven — und die jeweiligen Expertinnen und Experten zu Wort kommen bzw. in den Austausch miteinander treten zu lassen. Die folgende Einleitung führt in den Kontext sowie die Entstehungsgeschichte der Publikation ein und erläutert ihren Anspruch, Aufbau und Modus.]]>
  • Link zu den EDU|days: http://www.edudays.at/ 
  • Link zu eEducation Austria: https://eeducation.at/
  • ]]>